Magnolia und Salesforce: Was ist eine Composable Storefront?
Masterclass auf der K5 2023 (Video)
Endlich wieder K5 – gemeinsam mit dotSource waren wir auf dem größten E-Commerce Gipfeltreffen in der Dach Region.
Vom 20. bis 21. Juni 2023 kamen die einflussreichsten Akteure der Branche zusammen, um zu netzwerken, sich (endlich wieder) zu treffen und zu feiern. Das Programm auf den sechs Bühnen bot spannende Themen und lebhafte Diskussionen unter dem Motto #learnfromthebest.

Magnolia hat sich auf der diesjährigen Konferenz ganz dem Thema Composable Commerce verschrieben.
Composable Commerce ist eine technische Architektur für E-Commerce-Plattformen, bei der unabhängige, wiederverwendbare Module in einer Cloud-Umgebung flexibel kombiniert werden können, anstatt auf große, starre Softwarelösungen zu setzen. Composable Commerce ist die technische Basis für den E-Commerce der Zukunft und ein wesentlicher Bestandteil für die Customer Experiences für die Kunden von heute.
Wer im gegenwärtigen E-Commerce noch kundenorientierter unterwegs sein will, war gut beraten, die gemeinsame Masterclass von Magnolia und Salesforce zum Thema Composable Storefronts zu besuchen. Mit Composable Storefronts können Unternehmen hoch personalisierte und ansprechende Kundenerlebnisse schaffen, indem sie modulare Frontend-Komponenten zusammenstellen und kombinieren.
Patrick Kinzel, Senior Account Executive Commerce Cloud bei Salesforce und Sebastian Stang, General Manager EMEA bei Magnolia teilten ihre wichtigsten Erkenntnisse rund um die Vorteile einer Composable Storefront in der 30-minütigen Session.
Die gesamte Session: Composable Storefronts: wie man mit flexiblen Frontends eine nahtlose und effektive Customer Experience ermöglicht zum nachschauen:

Die wichtigsten Learnings aus der Masterclass:
Composable Storefronts bieten einen klaren Wettbewerbsvorteil. Mit ihnen optimieren Einzelhändler ihre gesamte Online-Präsenz und ermöglichen ihren Kunden damit eine nahtlose und effektivere Customer Experience. Composable Storefronts erlauben die Orchestrierung verschiedener Content-Quellen und lassen sich zentral in einem User Interface steuern – ohne Performance einzubüßen. Im Gegenteil: Alle Prozesse funktionieren deutlich effizienter und schneller.
Wir sehen uns auf der #K52024.
Content und Commerce neu gedacht
Erfahren Sie, wie Sie durch eine gemeinsame Strategie für Content und Commerce die Experiences bereitstellen können, die digitale Kunden heute und morgen erwarten.