Ihre Vorteile mit Magnolia Cloud CMS
Platform-as-a-Service (PaaS)
- Komplette Plattform einschließlich Entwicklungs-, Test- und Lieferungs-Workflows
- Sofort einsatzbereite Integration, UAT und Live-Umgebungen
- Best Practices für die Website-Bereitstellung mit Live-Content Tests
Continuous delivery
- Beschleunigte Freigabe neuer Funktionen durch CI/CD-Integration
- Optimiertes Bereitstellen und Testen mit Tools und Best Practices aus unserer langjährigen Erfahrung, einschließlich Live-Content Tests
Leistungsfähige Features
- Zukunftsfähige Features für effizientes Content Management und Gestaltung zielgruppenoptimierter Customer Experiences
- Vollständige Frontend-Anpassung mit den Technologien Ihrer Wahl
Reibungslose Upgrades
- Kostenlose Upgrades auf Knopfdruck
- Topaktuelle Features der neuesten Magnolia-Version
Höchste Zuverlässigkeit
- Echtzeit-Monitoring und -Fehlerbehebung
- Manuelles und automatisiertes Backup Ihrer Live-Umgebung, Wiederherstellung mit einem Klick und bis zu 24/7/365 weltweitem Support
Erhöhter ROI
- Niedrige Anfangsinvestitionen in die Infrastruktur, DevOps und Support für einen optimierten ROI
- Einfache Kündigungsbedingungen

Cloud Feature Katalog
Starten Sie mit Ihrem CMS in der Cloud in nur 4 Schritten
1. Mit kleinen Projekten starten und testen
Sie möchten die Vorteile eines Cloud-CMS ausprobieren? Mit einem kleinen Projekt können Sie schnell und einfach starten und testen - ohne aufwendige Content-Migration vorweg. Haben Sie eine Microsite für eine Marketingkampagne, die Sie kurzfristig in Betrieb nehmen müssen? Ein perfekter Anwendungsfall, um ein Cloud-CMS auszuprobieren.
2. Die Cloud-Umgebung kennenlernen
Machen Sie sich mit der Magnolia Cloud CMS-Umgebung vertraut: hier arbeiten Sie mit einer grafischen Benutzeroberfläche und benutzen Live-Content. Sie bedienen hierbei eine klickbare Benutzeroberfläche innerhalb eines grafischen Cockpits. Sie kopieren und testen echten Content aus Live- und Testumgebungen.
3. Fokus auf Frontend Entwicklung
Magnolia's Ansatz zur Frontend-Entwicklung macht die zentralen Aufgaben der CMS-Entwicklung schnell, einfach und über Textdateien verfügbar. Ein Cloud-CMS ist dann optimal, wenn Sie keine umfangreichen Backend-Anpassungen benötigen, z.B. für neue Projekte, die Sie mit der Frontend-Entwicklung von Grund auf neu durchführen können. Durch die Konzentration auf das Frontend sparen Sie Kosten und beschleunigen die Entwicklungszeit.
4. Migration von Backend-Modulen
Denken Sie einmal über Ihren Ansatz für bestehende Backend-Anpassungen nach: Was wird wirklich benötigt? Können Sie die neuesten, sofort einsatzbereiten Funktionen anstelle von angepassten Funktionen verwenden? Oder Java-Module in externe oder verbundene Dienste verschieben? Mit einer Standard-Cloud-Bereitstellung anstelle von angepassten Modulen sind Aktualisierungen nicht erforderlich: so arbeiten Sie immer mit der aktuellsten Version Ihres Cloud-CMS.
Entdecken Sie weitere Features von Magnolia

Light Development

Headless CMS

DX Architektur