Zurück zum Blog
Datum
  • Apr. 27, 2023
  • --
Autor
Kategorie Business
Teilen
studie-digitale-landschaften-in-der-finanzbranche-1200x628
Studie: Digitale Landschaften in der Finanzbranche. Jetzt teilnehmen und exklusive Einblicke gewinnen

Studie: Digitale Landschaften in der Finanzbranche. Jetzt teilnehmen und exklusive Einblicke gewinnen

Wie schneiden etablierte Banken und Versicherungen in der digitalen Welt aus Kundensicht ab? Wie behaupten sie sich gegenüber angriffslustigen Fin- und InsureTech-Startups, Neobanken und den Angeboten der Big Techs? Wo liegen bisher vergrabene Potenziale, um sich zu differenzieren und die Kunden für sich zu begeistern?

Im „Branchen-Monitor Finance & Insurance 2024“ stellt und beantwortet die Digitalagentur interactive tools diese Fragen. Zum einen analysiert sie die Erwartungen der Kunden an digitale Services entlang der gesamten Customer Journey. Zum anderen untersucht sie aktuelle Trends sowie die digitalen Angebote der führenden Unternehmen der Finanzbranche. Daraus abgeleitete Best Practices mit konkreten Handlungsempfehlungen machen den Branchen-Monitor zu einem Praxisleitfaden für Digitalverantwortliche.

Für die neue Auflage der Studie sucht interactive tools Entscheiderinnen und Entscheider der Finanzbranche als Gesprächspartner. Im Gegenzug erhalten teilnehmende Unternehmen eine individuelle Analyse ihrer digitalen Aktivitäten sowie eine exklusive, erweiterte Auswertung der Studienergebnisse.

Eingehende Analyse der digitalen Aktivitäten in der Finanzbranche

Banken und Versicherungen mangelt es zurzeit nicht an Herausforderungen. Neben dem Druck durch neue Wettbewerber spüren sie die gestiegenen Erwartungen der Kunden an digitale Angebote, die sie teils noch nicht erfüllen können. Dazu kommen höhere Standards bei Datenschutz und Datensicherheit sowie zunehmende Regulierung … allen ist klar: Diese Herausforderungen sind nur durch konsequente Digitalisierung von Prozessen und Angeboten zu lösen.

Grund genug also, sich die digitalen Aktivitäten in der Finanzbranche näher anzuschauen. Genau das macht interactive tools im Rahmen des Branchen-Monitors Finance, der 2019 zum ersten Mal erschienen ist.

Für die Studie betreibt die Berliner Agentur einiges an Aufwand:

  • Marktanalyse: Das Team wertet andere Studien aus und untersucht die Aktivitäten der Finanzbranche, um Trends und Best Practices zu identifizieren.

  • Expert Reviews: Das Team analysiert digitale Angebote der teilnehmenden Unternehmen und vergleicht sie mit den Erkenntnissen der Marktanalyse.

  • Nutzertests: Testpersonen lösen verschiedene Aufgaben in den digitalen Angeboten der Banken oder Versicherungen. Sie werden dabei beobachtet sowie zu ihren Erfahrungen befragt.

Aktuell arbeiten die Expertinnen und Experten am Branchen-Monitor Finance & Insurance 2024. Neue Analysen und Expert Reviews mit weiteren Unternehmen werden in die aktualisierte Version einfließen.

Sneak Peak: Nutzerzentrierung statt „Spartendenken“

Bereits jetzt zeichnen die Studienergebnisse ein klares Bild, worauf es bei digitalen Angeboten in der Finanzbranche ankommt. FinTechs punkten bei den Kunden mit schnellen und einfachen Lösungen für spezifische Leistungen. Traditionelle Banken und Versicherungen können mit ihrem wichtigsten Argument dagegenhalten: einem breiten Angebot, alles aus einer Hand. Das kommt der Bequemlichkeit vieler Kunden entgegen.

In der Realität ist diese „Hand“ für Kunden oft nicht erkennbar; stattdessen werden sie mit vielen einzelnen digitalen Angeboten oder Services konfrontiert. Rund 80 % der digitalen Kunden von Banken und Versicherungen sind unzufrieden damit, wie ihre persönlichen und finanziellen Daten in die Kundenserviceangebote integriert sind. Etwa genau so viele bemängeln den digitalen Zugang zu Zusatzservices- und Produkten (Quelle: Salesforce, The Future of Financial Services).

Die Ursache liegt sowohl in der Struktur der Finanzinstitute als auch in veralteter Technologie begründet. Lange wurden Produkte als einzelne Sparten entwickelt, jeweils mit eigener Organisation und technischen Lösungen. Diese lassen sich nicht integrieren und an die Kundenanforderungen anpassen. Als größte Herausforderung bei der Verbesserung der Kundenerfahrungen nennen 64 % der Bankmanager „isolierte Strategien rund um Produkte und Kanäle“ – keine Überraschung. (Quelle: FT Longitude, Die Herausforderungen des kundenzentrierten Bankwesens).

Die „Digital Champions“ der Finanzbranche stellen den Nutzer ins Zentrum der Produktentwicklung, ins Zentrum ihrer Digitalstrategie. Sie haben die internen Silos aufgebrochen und setzen auf neue Lösungen: auf sogenannte Digital Experience Platforms, mit denen sich alle digitalen Kanäle und Angebote nahtlos integrieren lassen. Damit lassen sich neue, ganzheitliche Kundenerfahrungen gestalten: die dahinter liegende Technik unterstützt, statt zu bremsen.

Umsetzbare Best Practices

Der Branchen-Monitor Finance & Insurance analysiert im Detail die Kundenbedürfnisse entlang der Customer Journey: von der Produktpräsentation über Beratung und Abschluss bis zur Kundenbetreuung. Die Ergebnisse zeigen deutlich, was Kunden an den einzelnen Touchpoints erwarten. Best Practices bieten praktische Handlungsempfehlungen, wie sich Banken und Versicherungen verbessern und ihre Kunden begeistern können. Personalisierte Angebote bieten dabei enorm großes Potenzial; auch hierzu finden sich konkrete Empfehlungen.

Die Studie skizziert die Hauptbestandteile der digitalen Landschaft für die Finanzinstitute der Zukunft sowie Prinzipen der nutzerzentrierten Produktentwicklung. Banken und Versicherungen müssen weiterhin kosteneffizient arbeiten, hohe Sicherheitsstandards und Regulierungen erfüllen. Mit den richtigen Systemen wird Mehrwert für alle Seiten geschaffen: Die Bedürfnisse der Nutzer werden erfüllt und gleichzeitig die Geschäftsziele erreicht.

Wie schnell Unternehmen mit ihrer Digitalstrategie vorankommen, hängt nicht nur am Willen und der Technik. Seit Jahren bremst der Mangel an digitalen Fachkräften das Wachstum. Wer die besten Talente anzieht und hält, hat im Wettbewerb die Nase vorn. Recruiting und Employer Branding sind daher Kernthemen in der digitalen Transformation – und werden in der Studie aufgegriffen. Integrierte digitale Lösungen begeistern nicht nur Kunden, sondern auch potenzielle Mitarbeitende.

Studienteilnehmer erhalten exklusive Analysen und Einsichten

Bis Ende 2023 untersucht das Team von interactive tools nun den aktuellen Stand des Marktes sowie die Angebote der führenden Banken und Versicherungen. Wenn Sie Entscheiderin und Entscheider in der Finanzbranche sind, können Sie sich kostenlos für die Teilnahme an der Studie bewerben.

Neben einem Gespräch umfasst die Teilnahme eine Analyse der Digitalaktivitäten Ihres Unternehmens: Das Team untersucht Ihre Angebote und vergleicht sie mit den Benchmarks und Best Practices. Sie erhalten exklusiv die detaillierten Analyseergebnisse sowie weitere Auswertungen, die nicht in der Studie veröffentlicht werden.

Melden Sie sich jetzt für die Teilnahme am Branchen-Monitor Finance & Insurance 2024 an:

Über den Autor

Klaus Cloppenburg Geschäftsführer bei interactive tools

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung ist Klaus Cloppenburg einer der führenden Experten in der Strategieentwicklung und der Kreation digitaler Medien. Als Geschäftsführer der interactive tools GmbH berät er Unternehmen in Fragen der digitalen Strategieentwicklung und Markenführung. Die Digitalagentur entwickelt mit rund 100 Mitarbeiter*innen in Berlin und München kundenzentriert digitale Plattformen und Service Experiences für Unternehmen wie BNP Paribas, Santander, die Sparkasse, Liebherr oder die Berlinale.

Mehr erfahren